Holzplatten für alle Anwendungsgebiete

Platten aus Holz und Holzwerkstoffen sind die wahrscheinlich am häufigsten für Bau, Innenausbau, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände verwendeten Materialien.
So vielseitig das Angebot ist, so unterschiedlich ist auch der sinnvolle Einsatz der Werkstoffplatten, die alle den Naturstoff Holz als Grundlage haben.

Achten Sie auf Qualität und richtige Materialauswahl - Bei Ihrem Holzfachhändler sind Sie immer gut beraten!

Arbeitsplatte

Arbeitsplatten sind längst nicht mehr nur in der Küche einsetzbar. Gerade durch die vielfältigen Dekore kommt dieser Plattentyp auch in Bars oder Theken sowie Hobbyräumen zum Einsatz.
Dabei sind klassische Holz- oder Steinnachbildungen genauso gefragt wie Fantasydekore.
Durch immer ausgereiftere Technik wurden die Oberflächen der hohen Beanspruchung angepasst.

spanplatten.jpg

Spanplatten

Spanplatten sind für Verkleidungen aller Art gut einzusetzen. Im Wohnraum machen beschichtete Spanplatten richtig was her!
Sie möchten ein günstiges Angebot? Überzeugen Sie sich von unserem breiten Sortiment und den fairen Preisen.

Holzwerkstoffe

Das passende Holz für Ihren Ausbau

Egal, ob Sie Span-, Furnier, Naturholz- oder Holzfaserplatten benötigen: Das richtige Material schaffen wir Ihnen zuverlässig und schnell auf Ihre Baustelle.

Arbeitsplatte

Umleimer und Kanten

Die sägerauhe Schnittkante einer Arbeitsplatte oder Spanplatte sieht meist nicht sehr ansehnlich aus. Zudem ist sie sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit und Absplittern. Deshalb verdecken häufig Umleimer bzw. Kantenumleimer aus Vollholz, Furnier oder Kunststoff die Kanten. Je nachdem, ob es sich um Furnier oder Kunststoff handelt, spricht man außerdem von Furnierkanten bzw. ABS-Kanten.
488981289_komprimiert.jpg

Keilgezinktes Vollholz oder Konstruktionsvollholz ist das ideale Produkt für Konstruktionen im modernen Holzbau. Verwendung findet es heute bei fast allen Einsatzbereichen im Hausbau.

Brettschichtholz besteht aus einzelnen, in der Länge durch Keilzinkung kraftschlüssig verbundenen Brettlamellen, welche in einem zweiten Arbeitsgang längs schichtweise verleimt werden.

Schalungsholz

Schalungsbretter sind meistens aus Fichte oder Tanne gesägt und werden nach bestimmten Gütemerkmalen hinsichtlich von Astgrößen, Harzgallen und Rissen sortiert. Schalungsbretter werden in Längen zwischen 3 und 5 Metern angeboten. Diese sind in Breiten zwischen 8 bis 15 cm und in einer Stärke zwischen 18 bis 24 mm erhältlich.
Holzbau Fachhandel

Eine Dachlattung ist die Auflagerungskonstruktion für Dacheindeckung wie Dachziegel oder Dachpfannen. Man unterscheidet in Konterlatten und Traglatten. Die erforderlichen Dimensionen richten sich nach den baulichen und statischen Situationen. Etabliert haben sich für Dacheindeckungen und –situationen ohne besondere Belastungen die Querschnitte 30x50 mm sowie 40x60 mm.

Leisten

Leisten gibt es in allen möglichen Profilen, Dicken, Stilrichtungen und Farben. Sie sind bekannt als Fußboden- oder Sockelleisten, Abschluss-, Abdeck- und Verbindungsleisten.

 

Kanhholz

Kanthölzer sind mit vier im rechten Winkel zueinander stehenden Kanten versehen, welche die Querschnittsfläche ergeben. Kanthölzer werden sowohl im Bauwesen als auch in der Möbeltischlerei eingesetzt. Sie dienen dort als Tischbeine, Verstrebungen, Lehnen und vieles andere.

Siebdruckplatten

Siebdruckplatten sind filmbeschichtete Sperrholzplatten (Fahrzeugsperrholz) aus Birkenholz mit rutschhemmender Sieb-Oberfläche. Die Rückseite der Platte ist glatt beschichtet. Des weiteren ist das Material wasserfest verleimt (BFU 100).

(Foto: Finnforest)

92378420_komprimiert.jpg

Die Spanplatte ist der meistverbreitete Holzwerkstoff und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Spanplatten werden in vielfältiger Weise eingesetzt, überwiegen im Möbel und Innenausbau. Dafür werden OSB Platten aufgrund ihrer hohen Festigkeitswerte im Holzbau, aber auch im Messe- und Innenausbau verwendet.